Außer ihrer Leistungstärke bietet die T712 auch die vollständige Kontrolle über die Leistung. Die Gegengewichte im Fahrwerk und das ausreichend bemessene Ballastgewicht ermöglichen es der T712, eine beträchtliche Reichweite zu erreichen und gleichzeitig eine hervorragende Stabilität auch bei Arbeiten an den Reifen zu gewährleisten. Die hydraulisch hochfahrbare Kabine mit Sicht von 5,8 m vom Boden und die verstellbare hydraulische Aufhängung ermöglichen es dem Bediener außerdem, die Ladefläche vollständig zu sehen und die Leistung der Maschine bestmöglich zu nutzen.
Die Hubkraft muss ausgeglichen und von einer adäquaten Struktur getragen werden. Die T712 besitzt beide Merkmale. Das ausreichend bemessene Ballastgewicht am Turm und die Gegengewichte am Kranwagen verleihen ihm ausgezeichnete Stabilität. Darüber hinaus verleiht ihm die Möglichkeit, den Rahmen in verschiedenen Konfigurationen einzurichten, eine ausgezeichnete Stabilität und erleichtert die Aufgabe des Bedieners
Die Umschlagmaschine muss gleichzeitig schnelle und präzise Bewegungen ausführen, um die Produktivität zu erhöhen, wobei Stöße und ruckartige Bewegungen, die sich auf Komfort, Stabilität und auf das Greifen der Last auswirken, vermieden werden müssen. Das Hydraulikaggregat “load sensing” des T712 mit elektronischer Kontrolle der Leistung und die richtige Affination der verschiedenen Komponenten vom Verteiler, den Ventilen bis hin zu den Servosteuerungen ermöglichen optimal abgestufte und kontrollierte Bewegungen von der minimalen bis zur höchsten Geschwindigkeit.
Eine leistungsstarke Umschlagmaschine mit der Möglichkeit zu wählen, ob ihre Kraft genutzt oder wichtige Reichweiten in absoluter Sicherheit erreicht werden, indem die verschiedenen Ausleger- und Rahmenoptionen kombiniert werden. Diese Eigenschaften machen die T712 zu einer Umschlagmaschine, die für alle Situationen geeignet ist, in denen höchste Leistung erforderlich ist. Bei dieser Maschine wird die Leistung und Effizienz des Motors mit „Common-Rail“-Einspritzung mit der elektronischen Verwaltung des Hydrauliksystems „Load Sensing“ kombiniert, die durch die zusätzlichen Funktionen der Instrumentierung ergänzt wird, damit der Bediener die maximale Leistung nutzen kann.
Download T 712 engl
Download T 712 deutsch
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.